Pfarrbrief, Hausliturgie, Angebote, Meldungen, Hinweise


Meldungen, Prävention, Stellenausschreibung, Hinweise
Meldungen
17.05.2022, Kreativität trifft Entspannung, Einführung in die Zentangle®-Methode

Kreativität trifft Entspannung mit der Zentangle®-Methode
Dienstag, 17.05.2022 | 19:00 - 21:00 Uhr
Einführung in die Zentangle®-Methode
Die Zentangle®-Methode von Zen bzw. Zen-Meditation und engl. Tangle (Knäuel, Verwicklungen), ist eine leicht zu erlernende, entspannende und unterhaltsame Möglichkeit, durch das Zeichnen strukturierter Muster schöne Bilder zu erstellen.In diesem Kurs lernen Sie die Methode, ihren Ursprung und die Basisschritte kennen.
Durch die Zentangle®-Methode des Zeichnens können Sie:
entspannen
Ihre Vorstellungskraft erweitern
Ihrer Kreativität vertrauen
Ihr Bewusstsein steigern
selbstbewusst auf das Unerwartete reagieren
Spaß und die Heilung im kreativen Ausdruck entdecken
Dankbarkeit und Wertschätzung empfinden
Und vielleicht am wichtigsten: Sie werden viel Freude dabei haben!
Sie nehmen nicht nur Ihr persönliches Kunstwerk mit, sondern auch das Original Material, um zu Hause weiter kreativ sein zu können.
Referentin: Dr. Sabine Tischbein, Direktorin ResonanzRaum Kloster, u.a. Certified Zentangle Trainerin (CZT)
Veranstaltungsort:
ResonanzRaum Kloster – Aloysia Löwenfels Haus, Marienweg 1, 56428 Dernbach
Kosten: 30,- € inklusive Starter-Set
Um Anmeldung wird bis spätestens 16.05.2022 gebeten, per Email: resonanzraum@dernbacher.de oder telefonisch unter: 02602 683-60.
Weitere Informationen und Angebote, die ständig erweitert werden, finden Sie unter: www.resonanzraum-kloster.de.
21.05.2022, Benefizkonzert Ukraine am Konzertflügel

Benefizkonzert Ukraine am Konzertflügel Samstag, 21.05.2022 um 19:00 Uhr
Im Rahmen unserer Benefizreihe zugunsten von Menschen in Not
präsentieren wir Ihnen ein Klavier-Recital von Georgi Mundrov.
Der bulgarische Pianist spielt virtuose Klavierwerke von Wolfgang
Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert
Schumann und Frederic Chopin.
Georgi Mundrov pflegt den schönsten Zugang zur Musik, den man sich
denken kann: er möchte einfach seinen Zuhörern nur „etwas von diesen
wunderbaren musikalischen Genieleistungen vermitteln“ – in Form eines
Gesprächskonzertes. Als einer der Pioniere dieser Form, die auch längst
sein Markenzeichen auf deutschsprachigen Bühnen geworden ist, glänzt er
als unterhaltsamer Moderator und Kommunikator der klassischen
Klaviermusik.
Georgi Mundrov ist nicht nur ein Virtuose im herkömmlichen Sinne.
Vielmehr ist er ein Poet am Klavier, der das Publikum an seinen
musikalischen Reflexionen teilhaben lässt.
Wir freuen uns über eine Spende zugunsten Menschen in Not.
Geldspenden leiten wir weiter an: Aktion Deutschland Hilft (gerne
können wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen).
Veranstaltungsort:
ResonanzRaum Kloster – Aloysia Löwenfels Haus | Marienweg 1 | 56428
Dernbach
Eintritt frei
Anmeldung bis zum 20.05.22 erwünscht unter
resonanzraum@dernbacher.de | 02602-683-60
Weitere Informationen finden Sie unter: www.resonanzraum-kloster.de
31.05.2022, Betroffene von sexualisierter Gewalt besser verstehen und Unsicherheiten überwinden, darum geht es bei der Online-Veranstaltung „Raus aus der Sprachlosigkeit“ am Dienstag, 31. Mai. ! Anmeldungen bis Montag, 23. Mai.

Wie begegnen wir Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben? Wie können wir Ungesagtes besser verstehen, achtsamer im Hinhören werden und selber sensibler sprechen? Diesen Fragen geht am Dienstag, 31. Mai, von 18 bis 21 Uhr eine Veranstaltung des Bistums Limburg in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Frankfurt nach. Unter dem Motto „Raus aus der Sprachlosigkeit“ soll es an diesem Abend darum gehen, zu informieren welche Auswirkungen sexualisierte Gewalt auf Betroffene haben kann, miteinander ins Gespräch zu kommen und Unsicherheiten im Umgang mit Opfern sexualisierter Gewalt zu begegnen. „Viele Menschen haben eine Hemmschwelle und wissen nicht recht, wie sie mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt umgehen sollen“, erklärt Dagmar Gerhards, Fachkraft für Kommunikation im Bistum Limburg. Aus Angst etwas falsch zu machen, würden Kontakte gemieden. Eine Situation, durch die sich Betroffene häufig ausgegrenzt fühlten und die für sie zusätzlich belastend sei, so die Kommunikationsfachkraft. „Unsere Veranstaltung möchte für die Situation von Betroffenen sensibilisieren und den Teilnehmenden gleichzeitig den Raum geben, über eigene Unsicherheiten zu sprechen. Unser Ziel ist es, dass sexualisierte Gewalt nicht länger tabuisiert wird, sondern Betroffene sich verstanden und gesehen fühlen können.“, so Gerhards.
Inhaltlich gestaltet wird der Abend von Erika Kerstner, die seit mehr als 20 Jahren Betroffene von sexualisierter Gewalt begleitet und Mitbegründerin der Ökumenischen Initiative Gewaltüberlebender Christinnen „GottesSuche“ ist. Kerstner wird drei Impulsen geben: Was ist ein Trauma und welche Folgen hat es? Was macht es schwer, Betroffene zu hören? Betroffene hören – was tun? Zwischen den Impulsen gibt es die Gelegenheit, sich zum Thema auszutauschen.
Die Veranstaltung „Raus aus der Sprachlosigkeit“ findet digital per Videokonferenzdienst Zoom statt. Anmeldungen sind noch bis Montag, 23. Mai, möglich per E-Mail (d.gerhards@ bistumlimburg .de) oder telefonisch unter der Nummer 06431/ 295-755.
- Download
Am Sonntag, 3. Juli 2022 feiern wir um 10:15 Uhr die Messe mit einem extra Angebot für Kleinkinder in der Sakristei. Anschließend lädt der Ortsausschuss Simmern alle herzlich zum Pfarrfest mit Kinderspielangebot in das Haus Siebenborn bei leckerem Mittagessen, Getränken, Kaffee und Kuchen ein. ... | Copyrigth: Ute Schneider, augst.de
- Download
Herzliche Einladung an alle in der Augst zum Café International im Foyer von Haus Siebenborn in Simmern. An jedem dritten Sonntag im Monat, jeweils von 16 bis 18 Uhr ... | Copyrigth: Martina Kissel-Staude, augst.de
Prävention
- Download
Zur Prävention vor sexueller Gewalt an Kindern, Jugendlichen und schutz- und hilfsbedürftigen Erwachsenen | Copyrigth: Martina Kissel-Staude, augst.de
Stellenausschreibungen
- Download
Die Pfarrei St. Marien in der Augst sucht ab sofort für die Kita St. Georg in 56337 Arzbach eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im ü2 Bereich für 37h/Woche z.T. befristet ... | Copyrigth: Mandy Dämgen, augst.de
- Download
Die Pfarrei St. Marien in der Augst sucht ab sofort für die Kita St. Georg in 56337 Arzbach eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als NetzwerkerIn für 10h/Woche vorerst befristet bis 30.06.2023 ... | Copyrigth: Mandy Dämgen, augst.de
- Download
Die Pfarrei St. Marien in der Augst sucht ab sofort ür die Kita St. Georg in 56337 Arzbach eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als IntegrationshelferIn | Copyrigth: Mandy Dämgen, augst.de
- Download
Die Pfarrei St. Marien in der Augst sucht zum 01.09.2022 für die Kita St. Georg in 56337 Arzbach eine stellv. Einrichtungsleitung (w/m/d) ... | Copyrigth: Mandy Dämgen, augst.de
Hinweise
Information zu den Kirchenbüchern von Eitelborn und Arzbach
Seit Mai 2022 sind die alten Kirchenbücher von Eitelborn, die nicht mehr bei uns aufbewahrt
werden, unter data.matricula-online.eu/de/deutschland/limburg/ abrufbar. Dort sind
auch die alten Kirchenbücher von Arzbach einsehbar.
- Download
Wer hat Fotos und/oder Erinnerungen an Pfarrer Leopold Nestmann, Pfarrer in Arzbach und Kadenbach von 1970 bis 1977?
Sei GutMensch!
Caritaskampagne 2020: www.SeiGutMensch.de
__________________________________________________